In der Reihe von US-Gewinde gerade Bei Produkten ist diese Verbindungskonstruktion nicht nur erforderlich, um extremen Druckbedingungen standzuhalten, sondern auch sicherzustellen, dass Flüssigkeiten (wie Hydrauliköl, Schmieröl usw.) ohne Leckage im System fließen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden bei SAE-Außengewinden in der Regel O-Ringe als Dichtungen eingesetzt.
O-Ringe, eine Art elastischer Dichtring mit kreisförmigem Querschnitt, werden aufgrund ihrer hervorragenden Dichtleistung und breiten Anwendbarkeit häufig in verschiedenen mechanischen und Flüssigkeitssystemen eingesetzt. Beim SAE-Außengewindeanschluss von geraden US-Gewindeprodukten wird der O-Ring sorgfältig in einer speziellen Dichtungsnut platziert, die normalerweise am Ölanschluss des Anschlusskörpers eingearbeitet wird. Wenn zwei Anschlüsse mit SAE-Außengewinde durch Drehen der Gewinde miteinander verbunden werden, wird der O-Ring nach und nach zusammengedrückt, bis er fest an der Kontaktfläche der beiden Anschlüsse anliegt.
Diese Kompressionswirkung stellt nicht nur einen engen Kontakt zwischen dem O-Ring und der Anschlussoberfläche sicher, sondern bildet auch eine zuverlässige Flüssigkeitsbarriere, die wirksam Flüssigkeitslecks im System verhindert. Darüber hinaus ist auch die Auswahl der O-Ring-Materialien entscheidend. Es muss eine gute Elastizität, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen, um sicherzustellen, dass seine Dichtleistung auch unter extremen Arbeitsbedingungen erhalten bleibt.
Dieser SAE-Außengewindeanschluss mit O-Ring-Dichtung erfüllt nicht nur internationale Standards wie SAE J514, sondern folgt auch den spezifischen Bestimmungen der Norm ISO 11926 für O-Ring-abgedichtete Verbindungen. Diese Normen legen nicht nur die Größen-, Material- und Leistungsanforderungen von O-Ringen fest, sondern bieten auch detaillierte Anleitungen zur ordnungsgemäßen Installation und Prüfung solcher abgedichteten Verbindungen.