Während des langfristigen Gebrauchs die einteilige Hülse der 87311 Flanschschlauchkupplung kann allmählich aufgrund materieller Ermüdung abnehmen. Die einteilige Hülse besteht normalerweise aus Metallmaterialien. Unter langfristigen Arbeitsbedingungen mit hohem Druck, Hochfrequenzimpulsen oder Vibrationen treten im Metallmaterial mikroskopische Veränderungen auf. Mit der Zeit sammeln sich diese mikroskopischen Veränderungen weiterhin an und können schließlich Metallermüdungsrisse verursachen. Diese Risse können zunächst sehr subtil und schwer zu erkennen sein, aber sie werden sich mit zunehmendem Arbeitszyklus allmählich ausdehnen. Sobald sich die Risse bis zu einem gewissen Grad erweitert haben, beeinflussen sie die strukturelle Festigkeit der Hülse ernsthaft, was dazu führt, dass sie die Zuverlässigkeit der Verbindung nicht effektiv verbessern kann.
Verschleiß und Korrosion sind auch wichtige Gründe für die verringerte Zuverlässigkeit der einteiligen Hülse der 87311 Flanschschlauchkupplung nach langfristiger Verwendung. Während häufiger Verbindungs- und Trennungsvorgänge bewegt sich die Kontaktfläche der Hülse und des Schlauchs oder des Flansches relativ zueinander, was zu Verschleiß führt. Dieser Verschleiß erhöht die Rauheit der Kontaktoberfläche und erhöht allmählich die Anpassungsfreiheit, wodurch die Enge der Verbindung beeinflusst wird. Gleichzeitig wird die Oberfläche der Hülse durch Chemikalien korrodiert, wenn das Gelenk in einem ätzenden Medium arbeitet. Korrosion zerstört den Schutzfilm auf der Metalloberfläche, wodurch sich das Metallmaterial allmählich auflöst oder elektrochemische Reaktionen unterzogen wird, was zu einer verringerten Festigkeit und Haltbarkeit der Hülse führt und seine Fähigkeit zur Verbesserung der Verbindungszuverlässigkeit beeinträchtigt.
Langzeitvibrationen und Auswirkungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Zuverlässigkeit der integrierten Hülle der 87311 Flanschschlauchkupplung. Während des Betriebs der Ausrüstung wird die Hülse weiterhin einer Vibration ausgesetzt. Diese Schwingung kann dazu führen, dass die Verbindung zwischen der Hülse und dem Schlauch oder dem Flansch zum allmählichen Lockern und zerstört die ursprünglich enge Passform. Mit der Zeit nimmt der Grad der Lockerung weiter zu und kann sogar Schäden an Faden oder Klemme verursachen. Darüber hinaus übt die Flüssigkeit unter hohen Druck- und hohen Durchflussbedingungen eine Aufprallkraft auf die Hülse aus. Diese Auswirkungskraft kann dazu führen, dass die Hülse sich verformen, ihre ursprüngliche Form und Größe verändern und damit ihre Anpassunggenauigkeit mit dem Schlauch oder dem Flansch beeinflusst und die Zuverlässigkeit der Verbindung verringert.
In einer Hochtemperaturumgebung ändern sich die Eigenschaften von Metallmaterialien. Hohe Temperatur beschleunigt den Alterungsprozess des Materials, veranlasst die Metallkörner und verändert die Organisationsstruktur, was zu einer verringerten Festigkeit und Zähigkeit des Materials führt. Gleichzeitig kann hohe Temperatur auch eine thermische Expansion der Hülse verursachen. Wenn die Ausdehnung ungleichmäßig ist, wird in der Hülse Stress erzeugt, wodurch die Ermüdungsschädigung weiter beschleunigt wird. In einer Umgebung mit niedriger Temperatur werden Metallmaterialien spröde und ihre Aufprallwiderstand wird erheblich reduziert. Wenn die Hülse externen Kräften ausgesetzt sind, ist es wahrscheinlicher, dass sie Brittlely brechen und daher keine Rolle bei der Verbesserung der Verbindungszuverlässigkeit spielen kann.